1,5 Mio. beinahe verzockt: Die fehlende Wirtschaftskompetenz der CDU Bergneustadt …

Bergneustadt. Während der Energiekrise im Spätsomme 2022 kam Bürgermeister Matthias Thul auf die Stadtratsfraktionen zu und wollte ein Stimmungsbild zum Thema Energiepreise einholen. Er musste den Versorgungsvertrag mit der Aggerenergie verlängern und die Preisvorstellungen vom regionalen Energieversorger lagen um zig hunderttausende EURO höher, als der bisherige Vertrag für Strom und Gas.
Die fehlende Wirtschaftskompetenz der CDU Bergneustadt
Die CDU Bergneustadt zeigte leider einmal mehr ihre Verständnisprobleme in Sachen Wirtschaftspolitik und drang auf einen schnellen Vertragsabschluss. Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von FDP und UWG (Wolfgang Lenz und Sven Oliver Rüsche) sagten: „Stopp!“.
Wolfgang Lenz mahnte zur Zurückhaltung bei der Angebotsannahme. Die Preise waren absehbar kurz vor ihrem Höhepunkt. Sven Oliver Rüsche verglich die Situation mit einer gehypten Aktie. Diese Aktie kauft man auch nicht nach einem Anstieg von 200%, sondern wartet wieder ab, bis der „Hype“ zuende ist.
Zum Glück sahen das die anderen Fraktionen, außer die CDU, genau so. Unser Bürgermeister folgte dem Mehrheitsvotum. Das war sehr vorbildlich!
Am Ende ist man zwar immer schlauer. Aber in diesem Fall auf jeden Fall die CDU. Denn die Zurückhaltung hat am Ende unserer Stadt ca. 1,5 Mio. EUR eingespart.
In meinem heutigen Video spreche ich über dieses Thema und kann nur wiederholen: Es braucht Unabhängige im Stadtrat mit Wirtschaftsverstand. Jens Holger Pütz, Volker Heitmann und meine Wenigkeit haben diesen Wirtschaftsverstand und kämpfen gegen Klüngel, Systemversagen und Vetternwirtschaft. Versprochen!
Am 14.09.2025 deshalb: UWG Bergneustadt wählen und auf Kreisebene die „Wir für Oberberg – Liste Jens Holger Pütz„!
Video zur Wirtschaftskompetenz der CDU Bergneustadt:
Aggerenergie Bergneustadt CDU Bergneustadt Energiekrise FDP Bergneustadt Gasversorgung Oberberg Ruesche Stadtrat51702 Stromversorgung Video Wirtschaftspolitik